In sog. Akupunkturpunkte werden spezielle Nadeln gesetzt, um Energieblockaden auf diese Weise zu lösen. Vor allem bei chronischen Schmerzen oder zur Befreiung von Süchten wird diese Methode gerne eingesetzt. Bei der Moxa-Therapie werden Akupunkturpunkte mit Hitze stimuliert. Mit Beifuß können wir zusätzlich eine entkrampfende Wirkung erzielen.
Keine Kombination aus verschiedenen Varianten z. B. Baunscheidbehandlung, Moxibustion, Schröpfkopfverfahren, Leberwickel, usw. werden eingesetzt um den Körper von Schadstoffen zu befreien. Alarmzeichen sind Symptome oder Krankheiten wie: müde, matt, abgeschlagen, Schlafstörungen, depressive Verstimmung, Gier auf Süßigkeiten, Gereiztheit, Müdigkeit, Leistungsabfall, Nervosität, Durchfall, Krämpfe, Rheumatismus, Gicht, Lähmungserscheinungen, Multipler Sklerose, alle Arten von Lungenleiden, Bandscheibenschäden, Hexenschuss, Gelenksentzündungen, Migräne, Mandelentzündungen, Gelbsucht, Nierenschwäche, Depression, Bluthochdruck ebenso sämtliche chronischen Erkrankungen z.B. Diabetes, Schilddrüsenstörungen usw.
Bei dieser Behandlung von akuten oder chronischen Erkrankungen wird ein bestimmtes Lokalanästhetika an einem bestimmten Ort injiziert, um eine Schmerzlinderung bzw. Schmerzfreiheit zu erreichen. Blockierungen von alten Narben können ebenfalls damit behandelt werden, um Störfelder aufzulösen.
Hier werden das behandelte Gewebe und die Muskulatur mit einer Frequenz von circa 200 Pulsationen pro Minute angesaugt und wieder losgelassen. Es handelt sich um ein elektronisches Schröpfkopfverfahren. Rhythmische Unterdruckwellen bringen die die Haut, das Unterhautfettgewebes sowie die Muskelschichten in Schwingungen. Dabei kommt es zu einer verbesserten Blut- und Lymphzirkulation, somit wird der Transport von Gewebsflüssigkeiten unterstützt. Alte Ablagerungen wie Stoffwechselschlacken und Giftstoffe können gelöst werden. Einsatz bei:
Aktivierung des Stoffwechsels ,Verbesserung der Blutzirkulation Durchblutungsstörungen, Lymphabflussverbesserung, Muskelverspannungen Rückenschmerzen, Zerrungen Prellungen, nach Sportunfällen, Bandscheibenschmerzen, Wirbelsäulensyndrome, Spannungskopfschmerzen und Migräne, Neuralgien, Lymphstauungen, Sehnenleiden, und vieles mehr.